INFORMATIONEN FÜR BESUCHER
ZUGANG
OGNA ist ganzjährig rund um die Uhr der Öffentlichkeit zugänglich!
Bewundern Sie die grösste begehbare Skulptur der Schweiz von aussen und treten Sie in den monumentalen, offenen Raum ein. Betrachten Sie die grossen Wandreliefs und Plastiken von Matias Spescha.
Die Skulptur ist über einen Fussweg vor dem Kinderspielplatz erreichbar. Der Eingang befindet sich auf der hinteren Seite gegen das Erlenwäldchen "l'ogna", von dem die Skulptur ihren Namen hat.
ANREISE
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln / zu Fuss: Vom Bahnhof Trun auf der Hauptstrasse talabwärts an der berühmten Kapelle Sontga Onna vorbei, dann rechts abbiegen, übers Geleise in Richtung
Campingplatz, nach dem Bach wieder rechts abbiegen.
Mit dem Auto: von Chur her bis Dorfeingang, dann beim Wegweiser Camping / OGNA links abbiegen, dann rechts. Parkiermöglichkeiten beim Kinderspielplatz oder beim Camping.
INFO-BROSCHÜRE
Sie können hier die kostenlose Informationsbroschüre zur Skulptur von Matias Spescha herunterladen oder mit dem Kontaktformular bestellen.
NEWSLETTER-ANMELDUNG
FÜHRUNGEN
Auf Voranmeldung organisieren wir für Sie eine Führung! Sie erfahren Interessantes zur Entstehung des Kunstwerkes, aber auch über Leben und Werk von Matias Spescha.
Für Einzel- oder Gruppenführungen kontaktieren Sie bitte
Olivia Pfister-Tgetgel, 081 943 33 16 oder E-Mail.
KUNSTPFAD AM RHEIN
Wenige Schritte von OGNA beginnt der Skulpturenweg Senda d'art entlang dem Rhein, mit Werken in- und ausländischer Künstler. Auch Matias Spescha ist mit zwei Plastiken vertreten. > zum Kunstpfad Trun
MUSEUM SURSILVAN TRUN
Im Museum Sursilvan Cuort Ligia Grischa in Trun ist ein Raum dem Werk von Matias Spescha gewidmet, ein weiterer Raum seinem Mentor und ebenfalls bekannten Trunser Künstler Alois Carigiet.
> zum Museum Cuort Ligia Grischa
GASTRONOMIE IN TRUN
Verbinden Sie Ihren OGNA-Besuch mit einem Aufenthalt in Trun, der «Kulturecke Graubündens».
Hotel Casa Tödi, mitten im historischen Dorfkern
Camping Trun, in der Nähe der Skulptur